- Grödeln
- Grö|deln <Pl.> [wohl zu mundartl. grödeln, grüdeln = graben, scharren] (Bergsteigen): unter die Bergschuhe zu bindende kleine Eisen als Hilfen beim Steigen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Grödeln — Steigeisen mit Kipphebel an einem Tourenskischuh Steigeisen sind ein Ausrüstungsgegenstand des hochalpinen Bergsteigers. Sie werden am Schuh befestigt und dienen einer sicheren Fortbewegung auf Schnee und Firnfeldern, Eisflächen und Gletschern.… … Deutsch Wikipedia
Steigeisen (Schuh) — Steigeisen mit Kipphebel an einem Tourenskischuh Steigeisen sind ein Ausrüstungsgegenstand des hochalpinen Bergsteigers. Sie werden am Schuh befestigt und dienen einer sicheren Fortbewegung auf Schnee und Firnfeldern, Eisflächen und Gletschern.… … Deutsch Wikipedia
Steigeisen — mit Kipphebel an einem Tourenskischuh Steigeisen sind ein Ausrüstungsgegenstand des hochalpinen Bergsteigers. Sie werden am Schuh befestigt und dienen einer sicheren Fortbewegung auf Schnee und Firnfeldern, Eisflächen und Gletschern.… … Deutsch Wikipedia
Baumgartenschneid — Anstieg im Winter Höhe 1.448 … Deutsch Wikipedia
Hochgebirgskompanien — Angetretene Hochgebirgskompanie Die Hochgebirgskompanien waren Teil der Österreichisch Ungarischen Landstreitkräfte während des Ersten Weltkrieges Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Hochvogel — Höhe 2.592 m ü. A. Lage Grenze … Deutsch Wikipedia
Leonhardstein — Der Leonhardstein westlich von Kreuth Höhe 1.449 m … Deutsch Wikipedia
Stufenschlagen — Das Schlagen von Stufen in Eis oder harten Firn ist eine Technik des Bergsteigens und dann sinnvoll, wenn die Hangneigung nur mäßig geneigt ist und man keine Steigeisen oder Grödeln verfügbar hat. Die Stufen werden dabei mit dem schaufelförmigen… … Deutsch Wikipedia